Gute Führung bedeutet für uns, zeitgemäß nach unserem diakonischen Leitbild zu handeln.
Das Ergebnis mehrerer Leitungskonferenzen war, Führungsgrundsätze so praxisnah zu formulieren, dass das Ergebnis gelebt werden kann. Die Einbindung von Führungskräften aus allen Einrichtungen der NGD-Gruppe erfolgte in regionalen Veranstaltungen. Hier entstanden auch die Ideen zur individuellen Implementierung der Führungsgrundsätze in den Einrichtungen.
Jede/r Mitarbeitende/r erhält so auf unterschiedlichen Wegen die Möglichkeiten, sich mit den Führungsgrundsätzen vertraut zu machen.
Das Puzzle der Führungsgrundsätze mit den jeweiligen Verhaltensankern und den Praxisbeispielen ist das Symbol für unseren Blick auf das Ganze – auf unsere Arbeit mit all ihren Facetten, Herausforderungen und Erfolgen, die wir teilen, die wir gemeinsam erleben und in der alle Teile ihren Platz haben – immer wieder neu, immer wieder individuell und immer wieder ausgerichtet auf unsere Aufgaben mit den Menschen, die wir führen dürfen und für die Menschen, die uns anvertraut sind.
Ich übernehme die Initiative und leite notwendige Veränderungen ein.
Gesundheit, Familie und Freizeit sind für mich wichtig – genauso wie die meines Teams..
Vertrauen schaffe ich durch respektvolle, wertschätzende und offene Zusammenarbeit mit positiven und kritischen Rückmeldungen.
Fehler bedeuten für mich eine Chance zur Weiterentwicklung.
Ich erkläre einmal getroffene Entscheidungen, möglichst einfach und klar.
Auf mich kann man sich verlassen – ich stehe zu dem, was ich sage und tue.
Ich schätze das Potenzial jedes Einzelnen, alle in meinem Team können sich einbringen und dadurch mitgestalten.
Mir ist bewusst, dass ich Mitarbeitenden durch mein Verhalten Orientierung gebe und Maßstäbe setze.
Ich stelle mich Herausforderungen und kann auch Aufgaben übertragen.